Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Bad Lauterberg
Harz Ort: Bad Lauterberg
FeWo am Blühberg/Barbis
37431 Bad Lauterberg
max. Belegung:
Wohnfläche:
Preis ab:
3 Personen
60 m²
35.00€ / Uebernachtung
Info: Haustiere erlaubt,
Beschreibung: Die FeWo liegt direkt am Blühberg im Ortskern Barbis.
Neue Kräfte tanken im Ferienhaus Bad Lauterberg
Erholung für alle Sinne für die Gäste verspricht der Aufenthalt in einer Ferienwohnung Bad Lauterberg oder einem Ferienhaus Bad Lauterberg. Denn heute ist der Tourismus ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der einstigen Bergbaustadt. Begünstigt wird der Fremdenverkehr durch die geographische Lage in einem idyllischen Tal zwischen den Nachbargemeinden Herzberg am Harz, Braunlage und Bad Sachsa. Darüber hinaus ist Bad Lauterberg ein staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad sowie ein Schroth-Kurort mit aktuell weit mehr als 100.000 Gästen pro Jahr. Dabei zeigt sich seit einigen Jahren der Trend, dass sich Wellness-Angebote eines wachsenden Zuspruchs erfreuen.
Das passende Urlaubsquartier für jeden Bedarf
Aus diesem Grund bietet Bad Lauterberg auch eine Vielzahl von verschiedenen Unterkünften für seine Gäste an. Wer sich in seinem Urlaub beispielsweise rundum verwöhnen lassen und umfangreiche Wellness-Angebote nutzen möchte, findet in Bad Lauterberg und Umgebung zahlreiche Hotels in verschiedenen Preisklassen für den gelungenen Urlaub. Wer seinen Aufenthalt hingegen individuell gestalten möchte, entscheidet sich eher für eine Ferienwohnung Bad Lauterberg oder ein Ferienhaus Bad Lauterberg, das sowohl von Familien als auch von kleinen Reisegruppen angemietet werden kann. Und wer zwar seinen Urlaub individuell gestalten, aber diverse Angebote nicht missen möchte, findet auch eine passende Ferienanlage Bad Lauterberg, wo der Gast die Gewähr hat, Bekanntschaft mit anderen Gästen zu schließen und die Möglichkeit hat, seine Freizeit gemeinsam mit diesen zu verbringen.
Kultur erleben in Bad Lauterberg
Ferienwohnung Bad Lauterberg und Ferienhaus Bad Lauterberg eignen sich als Unterkunft für Naturliebhaber ebenso wie für kulturell interessierte Gäste. Letzteren stehen in unmittelbarer Umgebung zum Ferienhaus Bad Lauterberg und der Ferienwohnung Bad Lauterberg vier Museen offen. Einen Einblick in den Bergbau, von dem die Region lange geprägt war, erhalten sie etwa im Besucherbergwerk Scholmzeche oder in der Königshütte, auf deren Gelände sich auch das Südharzer Eisenhüttenmuseum befindet. Auf dem Areal, welches als für Norddeutschland einzigartiges Industriedenkmal gilt, erhalten die Besucher einen Einblick in die Eisenverhüttung in den vergangenen Jahrhunderten. Über die Geschichte der Stadt können sich die Besucher an einem historischen Ort informieren: Das Bad Lauterberger Heimatmuseum befindet sich im früheren Wohnhaus von Ernst Benjamin Ritscher, der das Heilbad begründet hatte.
Bad Lauterberg entdecken
Ferienhaus Bad Lauterberg und Ferienwohnung Bad Lauterberg bieten sich außerdem als ideale Ausgangspunkte für ausgedehnte Wanderungen durch die Region an. Ein beliebtes Ziel ist beispielsweise der 1904 errichtete Bismarkturm, von dem aus die Besucher einen Ausblick auf zahlreiche markante Punkte der Region genießen können. Dazu gehören unter anderem der Brocken, der Große Knollen oder die Hanskühnenburg. Der Turm, ein Markierungspunkt für die Harzer Wandernadel, liegt direkt am Harzer Baudensteig, der sich über eine Länge von rund 100 Kilometern durch den Landkreis Osterode am Harz zieht.
Ein weiteres Highlight erwartet die Gäste direkt in der Ortsmitte von Bad Lauterberg: Hier befindet sich die Talstation der Burgseilbahn, welche die Gäste auf den sogenannten Hausberg befördert. Dabei überwindet sie etwa 111 Höhenmeter und eine Steigung von 63 Prozent. Damit zählt die Burgseilbahn in Bad Lauterberg zu den steilsten Seilbahnen in ganz Deutschland. An der Gipfelstation können die Besucher den Ausblick über die Region von der Terrasse der dortigen Gaststätte aus genießen.
[mehr Informationen über Bad Lauterberg]
Mitten im Südharz liegt die beschauliche Kleinstadt Bad Lauterberg.
Die alte Bergbaustadt ist heute Heilbad für Kneipp- und Schrothkuren.
Mit ihren etwa 13 000 Einwohnern ist sie somit die zweitgrößte Stadi im Landkreis
Osterode hinter der Kreisstadt selbst.
Der beschauliche Kurort mit seiner Fachwerkaltstadt liegt im breiten, von bewaldeten
Hängen begrenzten Odertal, nicht weit vom Oderstausee.
In nur wenigen Gehminuten erreichen sie Wiesen und Felder oder können im Sommer
ein schattiges Plätzchen in den umliegenden Wäldern finden.
Der vor 130 Jahren groß angelegte Kurpark von Bad Lauterberg ist wohl einer der Schönsten
im Südharz.
Der Park kann über viele kleine Wege vorbei an Teichen und alten Baumbeständen
erkundet werden.
Im Park befindet sich ein Tennisplatz, ein großer Spielplatz, ein Minigolfplatz, ein historischer
Brunnenpavillion sowie ein alter Konzertpavillion.
An Wochenenden und Feiertagen werden dort noch heute Kurkonzerte veranstaltet.
Am Kurpark entlang plätschert die Oder und dort können Sie sich an heißen Tagen an mehreren
Wassertretstellen Abkühlung verschaffen.
Direkt an der Wilhelmibrücke im Kurpark beginnt der Rundgang durch das Museumsbergwerk
Aufrichtigkeit und Scholmzeche, wo mehrmlas wöchentlich Führungen stattfinden.
Dort erfahren Sie wie zwischen dem 17. und 19. Jh. kupfer- und eisenhaltiges Gestein
abgebaut wurde. Bergmannswerkzeug, alte Förderkübel, Grubenwagen sowie ein altes
Fördergerüst sind zu bestaunen.
Der Kurpark ist der perfekte Ausgangspunkt für Wanderungen und sportliche Aktivitäten
in die umliegenden Wälder.
Überall im Park befinden sich übersichtliche Infotafeln mit ausgeschilderten Wander-
und Nordic Walkingtouren durch den Südharz.
Farbig Gekennzeichnet von leicht über mittel bis hin zu schwer finden Sie bestimmt auch
eine tolle Strecke für sich.
Wer den Harz lieber in Gesellschaft erkunden möchte, ist willkommen bei geführten
Wanderungen mit erfahrenen Führern oder bei Nordic-Walkingkursen.
Die Hauptstraße ist die Einkaufsmeile von Bad Lauterberg, auch bekannt als
Boulevard Bad Lauterberg.
Die verkehrsberuhigte Straße mit einem Tempolimit von 20 km/h wird samstags gesperrt und
so kurzerhand zur Fußgängerzone.
Dort reihen sich viele Geschäfte aneinander und bieten sehr gute Einkaufsmöglichkeiten
zum Shoppen und Bummeln.
Natürlich wird dort auch das leibliche Wohl bedacht und so haben Sie ein recht große Auswahl
an regionaler- und internationaler Küche.
Lassen Sie sich mit Harzer Spezialitäten verwöhnen und schlemmen Sie bei strahlendem
Sonnenschein in der Hauptstraße.
In Bad Lauterberg laden Sie zwei große Schwimmbäder mit Wellenbad und Superrutsche ganzjährig
zu tollen Wasserspaß ein.
Zudem bietet der Wiesenbeker Teich im Sommer eine tolle Alternative als Naturbadeteich.
Hier können Sie baden oder mit einem geliehenen Tretboot den etwa 500m langen und bis zu
180m breiten Teich erkunden.
Wem das nicht reicht, der sollte auf jeden Fall die etwa 4km Entfernung zur Odertalsperre
in Kauf nehmen.
Ihr Staudamm ist 53 Meter hoch und 316 Meter lang. Wenn die Talsperre vollständig gefüllt ist,
bildet sie einen See mit einem Inhalt von 31 Millionen m³ Wasser und einer Fläche von 136 Hektar.
In diesem Fall ist der Oderstausee etwa fünf Kilometer lang.
Hier haben Sie die Möglichkeit, umgeben von hohen Bergen diverse Wassersportarten wie Segeln
und Surfen auszuüben. Angler haben an diesem See ebenfalls die Gelegenheit,
ihrem Hobby nachzugehen.
Der Hausberg ist ein markanter bewaldeter Berg nordwestlich des Stadtzentrums von
Bad Lauterberg. Sein Gipfel liegt 422 Meter über dem Meeresspiegel und damit rund 130 Meter
über der Stadt. Im Mittelalter stand dort oben die Burg Lutterberg, zu deren Füßen später der
zunächst gleichnamige Ort "Lutterberg" entstand. Dem heutigen Bad Lauterberg.
Seit dem Jahre 1954 fährt die um die Jahrtausendwende umfangreich sanierte Burgseilbahn vom
Bad Lauterberger Stadtzentrum zum Gipfel des nahen Hausberges.
In einer zweisitzigen Freiluftgondel überwinden Sie während der Fahrt in wenigen Minuten einen
Höhenunterschied von etwa 110 Metern. Dabei geht es sehr steil bergauf - mit einer Steigung
von 63% zählt die Burgseilbahn zu den steilsten Seilbahnanlagen im gesamten Harz.
Ein weiteres Ausflugziel in Bad Lauterberg ist der Kummel, ein Berg nördlich von Bad Lauterberg.
Sein Gipfel liegt 536 Meter über dem Meeresspiegel und damit rund 250 Meter über dem
Zentrum der Stadt. Auf dem Berg stehen ein Gasthaus und der schon von weitem erkennbare
15 Meter hohe Bismarckturm.
Dieser Aussichtsturm mit quadratischem Grundriß besteht aus Natur- und Ziegelsteinen.
Er wurde im Juli des Jahres 1904 eingeweiht und um die Jahrtausendwende umfangreich saniert.
Nutzen Sie den Bismarckturm zur Einkehr auf einer Ihrer Wanderungen durch den Harz.
Ein Besuch lohnt sich.
Über etwa 70 Stufen gelangen Sie zur Aussichtsplattform. Von oben haben Sie eine herrliche
Rundumsicht auf große Teile des südlichen Oberharzes und das südliche Harzvorland.
Von Bad Lauterberg aus können Sie auch gut Ausflüge in den gesamten Harz unternehmen.
Über die B27 gelangen Sie direkt in den Oberharz.
Nachbarorte sind Sankt Andresaberg, Braunlage oder im Ostharz Sorge und Elend.
Besonders Motorradfahrer wissen Bad Lauterberg zu schätzen und starten von hier aus
tolle Rundfahrten durch den gesamten Harz.
Die kurvenreichen Strecken durch die Berge lassen das Herz jedes Motorradfahrers
höher schlagen.
Besonderes Highlight
Jedes Jahr findet in Bad Lauterberg das beliebte Weinfest auf dem Kirchplatz statt.
Zu Gast sind Winzer aus dem Rheinhessischen Weinbaugebiet und stimmungsvolle
Live-Musik läd zum Feiern und Verweilen ein.
Für die Gäste und Bürger der Stadt ist das Weinfest längst zu einer Begegnungsstätte
geworden.
Genießen Sie einen erlesenen Tropfen und sein Sie Gast auf dem Weinfest.