Harz Ort: Zorge
Atelierwohnung 9/1
37449 Zorge
Info: Kinderfreundlich, Haustiere erlaubt,
Beschreibung: Wunderschöne Atelierwohnung auf 2 Etagen mit innenliegendem Balkon und großem, offenen Kamin
Harz Ort: Zorge
Zorge - Fewo am Kurpark 9/2
37449 Zorge
Info: Kinderfreundlich, Haustiere erlaubt,
Beschreibung: Gemütliche kleine Ferienwohnung mit Schlaf- und Wohnzimmer, Essplatz, kompakter Küche auf 60 m² für 4 Personen. Nebenan gelegene Wohnung für 2 Pers. zubuchbar!
Harz Ort: Zorge
Ferienhaus am Glockenturm
37449 Zorge
Info: Kinderfreundlich, Haustiere erlaubt,
Beschreibung: Haus am Glockenturm
Harz Ort: Zorge
Onkel Wilem sin Hus
37449 Zorge
Info: Kinderfreundlich, Haustiere erlaubt, Nichtraucher
Beschreibung:
Harz Ort: Zorge
Ferienhaus am Kunzenbach
37449 Zorge
Info: Kinderfreundlich, Haustiere erlaubt, Nichtraucher
Beschreibung: Gemuetlich eingerichtet Ferienwohnungen und DZ in ruhiger Waldlage naehe Waldschwimmbad.
Harz Ort: Zorge
Ferienhaus Busse
37449 Zorge
Info: Kinderfreundlich, Haustiere erlaubt, Nichtraucher
Beschreibung: Wir bieten Ihnen hier die Möglichkeit an, unser harztypisches Domizil im Luftkurort Zorge für Ihren Urlaub zu mieten und sich dort zu erholen.
Harz Ort: Zorge
Ferienhaus und Hotel Bergschloesschen
37449 Zorge
Info: Kinderfreundlich, Haustiere erlaubt,
Beschreibung: Gruppenunterkunft mit flair, Vermiete mein Hotel auch als Feriehhaus an Gruppen ab 12 Personen bis 26 Personen für Selbstverpflegung als auch mit Service,
Harz Ort: Zorge
Ferienhaus Talblick***
37449 Zorge
Info: Kinderfreundlich, Haustiere erlaubt, Nichtraucher
Beschreibung: Wir bieten unsere kleine Pension auch als Gruppenferienhaus für 12 Personen mit Selbstverpflegung an.Ebenso kann auch Frühstück und Halbpension zugebucht werden
Harz Ort: Zorge
Zorge - Fewo am Kurpark 7/1
37449 Zorge
Info: Kinderfreundlich, Haustiere erlaubt,
Beschreibung: Ferienwohnung für 2-10 Personen (weitere Fewo für 2 Pers. im Haus), direkt am Kurpark, ab 48,00 Euro für 2 Pers./Nacht, jede weitere Pers. kostet 13,oo E/Nacht
Ruhe und Erholung verspricht der Aufenthalt in einer Ferienwohnung Zorge oder einem Ferienhaus Zorge seinen Besuchern. Schließlich befindet sich der Ort mit seinen rund 1.000 Einwohnern in idyllischer Lage in einem Talkessel, der lediglich nach Süden hin offen ist. Das Straßendorf verläuft in etwa parallel zum drei Kilometer entfernten Nachbardorf und wird gesäumt vom Großen Staufenberg, dem Hoheharz, dem Jagdkopf und dem Eichenberg.
Weil eine große Ferienanlage Zorge fehlt, haben die Gäste im Ferienhaus Zorge und in der Ferienwohnung Zorge oft einen guten Kontakt zu ihren Gastgebern, wodurch sie Land und Leute besonders intensiv kennenlernen können. Und nicht zuletzt haben die einheimischen Gastgeber so manchen guten Tipp für einen gelungenen Urlaub für die Feriengäste parat.
Wie viele andere Orte im Harz wurde auch Zorge über Jahrhunderte hinweg von Bergbau und Hüttenwesen geprägt. Der staatlich anerkannte Luftkurort mit seinen zahlreichen Fachwerkhäusern und dem liebevoll restaurierten Stadtkern präsentiert sich den Besuchern also förmlich als Hort der Idylle, wo sie den hektischen Alltag vergessen und nach Herzenslust entspannen können.
Den wirtschaftlichen Aufschwung verdankte Zorge den Mönchen aus dem nahe gelegenen Kloster Walkenried, die in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts hier eine Erzhütte errichten ließen, wo sowohl Eisen als auch Kupfer verarbeitet wurden. Weil in den 1840er Jahren die ersten sechs Lokomotiven aus deutscher Produktion in Zorge gebaut worden, gilt der Ort als deutscher Geburtsort der Eisenbahn. Nachdem in den folgenden Jahren eine Kleinbahnstrecke gebaut worden war, deren Betrieb im Zuge der deutsch-deutschen Teilung eingestellt wurde, erlebte Zorge seine wirtschaftliche Blütezeit.
Zeugen der Vergangenheit können die Besucher im örtlichen Heimatmuseum hautnah besichtigen. Zu den weit über die Region hinaus bekannten Sehenswürdigkeiten gehört die 1985 gegründete Spirituosenmanufaktur Hammerschmiede, wo die Besucher erfahren, wie die zahlreichen Brände und Liköre hergestellt werden. Als bekanntestes Produkt gilt der Single Malt Whisky "The Glen Els", dessen Name sich von der geographischen Lage des Herstellers in Zorge am Elsbach ableitet.
Auch die Spirituosenmanufaktur wurde an einer historischen Stätte eingerichtet, nämlich in einer alten Hammerschmiede. Diese wurde gegen Mitte des 13. Jahrhunderts von Mönchen aus dem Kloster Walkenried erbaut. Pro Jahr werden etwa 20.000 Liter Whisky produziert, womit die Spirituosenmanufaktur zu den größten Whiskyproduzenten auf dem europäischen Festland gehört.
Die Gäste können die Unterkunft im Ferienhaus Zorge als Basis für ausgedehnte Wanderungen in der Umgebung machen, etwa auf dem 75 Kilometer langen Harzer Grenzweg, der entlang der früheren innerdeutschen Grenze verläuft.
Seit 2010 führt außerdem der etwa 100 Kilometer lange Fernwanderweg Harzer Baudensteig an Zorge vorüber. Der Weg verbindet in sechs Tagesetappen das Kloster Walkenried mit Bad Grund entlang zahlreicher Bauden. Mit diesem Begriff werden Berggaststätten bezeichnet, bei welchen es sich ursprünglich um Schutzhütten handelte, die Viehhirten als Unterstand dienten. Diese für das Riesengebirge typischen Schutzhütten wurden gegen Mitte des 19. Jahrhunderts von Wanderern entdeckt und später zu Herbergen umgebaut. Zahlreiche Bauden wie der Bismarckturm, der 1904 in Bad Lauterberg erbaut worden war, befinden sich in der Nähe von Aussichtspunkten, von wo aus die Wanderer den Blick über den Harz genießen können. Der Wanderer können den Harter Baudensteig auch nur teilweise erwandern und im Lauf der Wanderung auf einen der zahlreichen Rundwanderwege umschwenken.
Copyright © 2010 - 2023 - All rights reserved. - Impressum - Datenschutz